top of page
Unser Verein

Unser Verein

Unser Vorstand

Salvatore Vella

Präsident

PHOTO-2024-06-13-08-49-06.jpg

Piero Bauert

Ehren-Präsident

399924.jpg

Piero Bauert

Sportchef

399924.jpg

Isa Bauert

Leiterin Finanzen

image-asset.jpg

Salvatore Vella

Leiter Junioren

PHOTO-2024-06-13-08-49-06.jpg

Sebastian Bauert

Leiter Material

Sebastian Bauert

Fabio Janett

Aktuar

Fabio Janett

Piero Bauert

Leiter Sponsoring

399924.jpg

Unsere Geschichte

Der Beginn

Am 13. Mai 1903 wurde in Zürich ein neuer Fussballclub ins Leben gerufen, der die Stadtgeschichte nachhaltig prägen sollte: der FC Young Fellows Zürich. Die ersten Jahre waren geprägt von Enthusiasmus und Herausforderungen. Kein leichtes Unterfangen war es, in einer Zeit, in der Fussball noch in den Kinderschuhen steckte, eine solide Vereinsstruktur aufzubauen.

 

Die Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft bedeutete für die jungen Spieler nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, sich in der nationalen Fußballszene zu etablieren. Höhepunkt dieser Ära war zweifellos der Gewinn des Schweizer Cups im Jahr 1936, als die Young Fellows Zürich das Team von Servette in einem packenden Finale mit 2:0 besiegten und den Pokal in die Höhe stemmten.

Der Beginn
Der Beginn

Die 50er Jahre

Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der Stabilisierung. Nach den kriegsbedingten Unruhen fand der FC Young Fellows Zürich zu einer neuen Stärke. In dieser Dekade gelang es dem Club, sich in der Nationalliga A zu etablieren und gegen einige der besten Teams der Schweiz zu bestehen.

Die Fans erlebten unvergessliche Momente auf dem Spielfeld, und der Club entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Schweizer Fußballs. Der Kampf um den Verbleib in der obersten Liga war hart, doch der unermüdliche Einsatz der Spieler und die Unterstützung der treuen Anhänger trugen Früchte.

Der Beginn
Der Beginn
Der Beginn

Der Beginn

Die 1960er Jahre waren eine Dekade voller Dynamik und unvorhersehbarer Wendungen. Der FC Young Fellows Zürich durchlebte sportliche Höhenflüge und schmerzhafte Niederlagen.

Der Club nahm an bedeutenden nationalen und internationalen Wettbewerben teil, was die Spieler zu Höchstleistungen anspornte. Erinnerungswürdige Spiele und außergewöhnliche Leistungen prägten diese Jahre. Der FC Young Fellows Zürich zeigte, dass er nicht nur mit den besten Teams mithalten konnte, sondern auch bereit war, sich ständig weiterzuentwickeln.

Der Beginn
Der Beginn
Die 70er & 80er Jahre

Die 70er & 80er Jahre

Die 1970er Jahre waren von dramatischen Entwicklungen geprägt. Aufstiege und Abstiege wechselten sich ab, und der Club musste immer wieder aufs Neue beweisen, dass er zu den Besten gehörte.

In dieser turbulenten Zeit schaffte es der FC Young Fellows Zürich dennoch, sich in der Nationalliga zu behaupten. Der unermüdliche Einsatz der Spieler und die strategischen Entscheidungen der Vereinsführung sorgten dafür, dass der Club trotz aller Widrigkeiten seine Position festigen konnte. In den 1980er Jahren stand der FC Young Fellows Zürich vor einer bedeutenden Wende. Eine Fusion mit dem SC Juventus Zürich brachte neue Perspektiven und Herausforderungen mit sich. Die Vereinigung der beiden Clubs markierte den Beginn einer neuen Ära, in der der neu formierte SC YF Juventus Zürich nach sportlichen Erfolgen strebte. Diese Dekade war geprägt von intensiven Bemühungen, sich in der oberen Liga zu etablieren und die Struktur des Vereins zu stärken.

Die 90er Jahre

Die 1990er Jahre waren geprägt von weiteren Höhen und Tiefen. Der SC YF Juventus Zürich kämpfte unermüdlich um seine Position in der oberen Liga und erlebte sowohl Aufstiege als auch Abstiege. Die Herausforderungen des modernen Fußballs, einschließlich wirtschaftlicher Schwierigkeiten und harter Konkurrenz, stellten den Club auf eine harte Probe. Dennoch blieben die Mitglieder und Fans des Clubs optimistisch und engagiert, entschlossen, den SC YF Juventus Zürich zu neuen Höhen zu führen.

Die Fusion

Der 11. Mai 1992 war ein Schlüsseldatum in der Geschichte des FC Young Fellows Zürich. An diesem Tag fusionierte der Club mit dem SC Juventus Zürich. Diese Fusion war mehr als nur eine organisatorische Maßnahme; sie symbolisierte einen Neuanfang. Der neu entstandene SC YF Juventus Zürich setzte sich zum Ziel, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und neue sportliche Höhen zu erreichen. Diese Fusion brachte neue Energie und eröffnete viele Möglichkeiten für die Zukunft des Clubs.

2000 bis Heute

Die frühen 2000er Jahre brachten neue Herausforderungen. Der SC YF Juventus Zürich kämpfte um seine Existenz in der oberen Liga und musste sich mit den wirtschaftlichen Realitäten des modernen Fußballs auseinandersetzen. Der Club stand vor der schwierigen Aufgabe, finanzielle Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig sportlich konkurrenzfähig zu bleiben. Trotz aller Schwierigkeiten blieben die Mitglieder des Clubs engagiert und hoffnungsvoll. Die Zukunft war ungewiss, doch der unermüdliche Einsatz und der starke Gemeinschaftssinn der Fans und Spieler ließen auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung hoffen...

bottom of page